Mit dem Lebenslauf auffallen: Optimiere Layout und Inhalt
Du fällst nicht gerne auf? Macht nichts. Aber optimiere das Layout und den Inhalt Deines Lebenslaufs so, dass dieser auffällt.
Oft überfliegen Recruiter die eingegangen Bewerbungen innert Sekunden und treffen schon eine Vorauswahl. Dabei achten Sie darauf, ob eine Bewerbung übersichtlich ist und ihnen nicht zu viel Lesezeit kostet. Pro Stelleninserat gehen in der Regel eine Vielzahl an Bewerbungen ein – Recruiter haben deshalb von vornherein keine Chance, alle Bewerbungen zu lesen. Stelle deshalb sicher, dass Deine Bewerbung Inhaltlich und im Erscheinungsbild alle anderen in den Schatten stellt.
Layout Deines Lebenslaufs
Mit einem übersichtlichen Layout erleichterst Du dem Leser, die relevante Information rasch zu finden. Bedenke dabei, dass sich die Augen von Links nach Rechts bewegen. Deshalb empfehle ich Dir, mit 2 Spalten zu arbeiten. Fakten links, Text rechts. Mit Farben oder Titel kannst Du visuelle Akzente setzten.
Gebrauche eine einheitliche Schriftart und benutze nicht zu viele Schriftgrössen (max. 3). Ich bin kein Fan von knalligen Farben wenn es um Bewerbungsunterlagen geht – dezente oder Pastellfarben strahlen Ruhe und Entspannung aus. Du sollst mit Eleganz, Professionalität und Kreativität (dosiert) auffallen.
Inhalt Deiner Texte
Der Inhalt sollte einfach formuliert sein – viele Recruiter kennen sich (auf die Stelle bezogen) im spezifischen Fachjargon nicht aus. Unter Umständen wirst Du aussortiert, weil der Leser Deine Kompetenzen gar nicht versteht.
Zu viele Abkürzungen erschweren dabei dem Leser das Verständnis, welche Aufgaben Du genau gelöst hast.
Nun gilt es, wichtige Information gezielt zu platzieren und nicht relevantes gänzlich zu streichen. Ich empfehle, als Auflistung der Berufstätigkeiten die letzten 4 Stationen Deiner beruflichen Laufbahn im Detail zu erwähnen. Alles andere ist ewig her und kann unter „Weiterführende Berufserfahrung“ aufgelistet werden.
Bewerbungsunterlagen
Ideale Bewerbungsunterlagen sind einheitlich gestaltet und formuliert. Der Schreibstil sollte im Lebenslauf, wie auch im Anschreiben, einheitlich sein. Copy-Paste fliegt schnell auf! Das Layout von beiden Dokumenten (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben) sollte auch das selbe sein, sodass der Eindruck „Gesamtpakets“ entsteht.
Vergiss nicht, Deine Arbeitszeugnisse und Ausbildungszeugnisse als PDF Datei zu komprimieren. Sowieso sollte Dein Dossier ausschliesslich im PDF Format versendet werden, und das mit der kleinstmöglichen Datengrösse. Dazu findest Du hier ein super Tool, welches Dir diese Arbeit abnimmt.
Deine Persönlichkeit sollte das Layout und den Inhalt Deines Lebenslaufs und Deines Anschreibens authentisch widerspiegeln – dann hast Du’s geschafft!

Selma Kuyas
Deine Expertin für Bewerbung & Selbstmarketing
Hi, mein Name ist Selma. Dich möchte ich dabei unterstützen, den Karrieresprung garantiert zu schaffen. Willst Du Bewerbungstipps und Strategien, die wirklich funktionieren? Dann lass uns zusammenspannen und hol Dir den verdienten Traumjob.
Das könnte Dich auch interessieren
Beförderung: So schaffst Du den Karriereaufstieg
Wartest Du still und heimlich darauf, dass Dein Vorgesetzter Dich befördert? Dass Dein Chef Deine Leistungen endlich gebührend anerkennt und Du deshalb auf die nächste Karrierestufe klettern kannst? Dann verrate ich Dir ein Geheimnis: Dafür musst Du selbst etwas...
Wiedereinstieg nach der Elternzeit – 5 Tipps
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben von heute auf morgen. Davor konntest Du Dich ausschliesslich auf Deine Karriere konzentrieren. Nun bist Du Elternteil bald vielleicht auch wieder berufstätig. Während Du einerseits für Deinen Sprössling da sein...
So holst Du Dir die Führungsposition ohne vorherige Erfahrung
Träumst Du seit Längerem davon, den Sprung in eine Führungsposition zu schaffen? Aber immer wieder kommen Selbstzweifel in Dir hoch, wie Dir das gelingen soll? Vor allem die Tatsache, dass Du noch nicht über die nötige Berufserfahrung verfügst, verunsichert Dich?...