Wie Du im Motivationsschreiben überzeugst
Dein Lebenslauf scheint perfekt? Aber ohne ein erfolgssicheres Motivationsschreiben verpasst Du womöglich trotzdem die Einladung zum Vorstellungsgespräch. In diesem Artikel erkläre ich Dir, worauf Du bei Deinem Motivationsschreiben achten solltest. Am Ende des Beitrags findest Du ein echtes Beispiel.
Wenn Du Dich für eine neue Stelle bewirbst, können die kleinen, aber feinen Details den grossen Unterschied machen. Dein Lebenslauf glänzt wie die Glatze von Mr. Propper? Toll! Aber ein guter Lebenslauf ist noch lange nicht der einzige Entscheidungsfaktor, ob Du zum Job Interview eingeladen wirst oder eine Absage bekommst. Was Dir zusätzlich dabei helfen kann? Ein richtig gutes, erfolgssicheres Motivationsschreiben. Das ist kann unter Umständen Dein Eintrittsticket zum Vorstellungsgespräch sein.
Verpass also diese Chance nicht, Dich mit einem überzeugenden Motivationsschreiben von der breiten Masse abzuheben. Ich zeige Dir, wie Du diesen Ersteindruck spektakulär gestaltest und den Leser mit Deiner Expertise und Erfahrung in den Bann ziehst.
Beachtenswerter Einstiegssatz
„Mit grossem Interesse habe ich Ihre Stelle als XY im Internet entdeckt. Da mich die Stellenanforderungen sehr angesprochen haben, reiche ich auf diesem Weg meine Bewerbung bei Ihnen ein.“ Erkennst Du Dich in diesem Satz wieder? Die meisten Bewerber verwenden solche und ähnlich langweilige Einstiegssätze bei ihrem Bewerbungsanschreiben (Motivationsschreiben, Anschreiben). Sorry, aber da schläft dem Leser ziemlich sicher das Gesicht ein. Solche altmodischen Standardsätze lösen weder helle Begeisterung noch Lust aus, weiterzulesen.

Besser ist es, das Anschreiben zum Beispiel mit einer Beschreibung über Dich zu beginnen:
„Guten Tag. Ich bin ein treffsicherer Content Creator mit über 15 Jahren Expertise in der Erstellung von Marketing-Botschaften, damit Ihre Produktwerbung genau dort ankommt, wo sie soll – nämlich in den Herzen Ihrer Zielgruppe!“
Du lieferst dem Leser gleich ein Leistungsversprechen das ihn dazu animiert, noch mehr darüber zu erfahren, wie Du ihm helfen kannst.
Keine Zusammenfassung Deines Lebenslaufs
Verschwende die Zeit des Lesers nicht mit einer Zusammenfassung Deines Lebenslaufs. Diesen Fehler machen bis heute sehr viele Bewerber. Das Motivationsschreiben hat eine andere Funktion: Du willst klar aufzeigen, wohin Du willst, und nicht von wo Du kommst.
Besser Du legst den Fokus auf Deinen persönlichen Mehrwert für die Firma und Deinen echten Beweggründen, weshalb Dich die Stelle angesprochen hat. Welche Stellenanforderung hat Dein Herz schneller schlagen lassen? Wie kannst Du beweisen, dass Du genau in dieser Aufgabe ein Spitzenprofi bist?
Beeindrucke mit Deinem Wissen über die Firma
Die Hauptaussage Deines Anschreibens sollte deutlich machen, dass Du nicht irgendeinen Job suchst, sondern genau diesen und exakt in dieser Firma. Beweise, dass Du Dich informiert hast und Du vollends von der Firma und Deiner Aufgabe überzeugt bist. Recherchiere auf der Firmenwebsite, auf sozialen Medienkanälen, in Zeitungsartikeln.
Zeig auf, wie Du die Druckpunkte, mit welchen die Firma in der spezifischen Branche zu kämpfen hat, lösen willst. Welche Aspekte der Unternehmenskultur stehen im Einklang mit Deiner Person? Wenn Du das ernst gemeint und echt rüberbringen kannst, ist die Sympathie des Lesers garantiert auf Deiner Seite.
5-Schritte Struktur
Originell, überzeugend und aussagekräftig soll ein Bewerbungsschreiben sein.
Hol Dir die präzise Anleitung, damit Du genau das schaffst.
Dein Mehrwert im Fokus
Keine falsche Bescheidenheit! Vorgesetzte suchen stets nach Arbeitnehmern, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Zeige also ganz konkret auf (basierend auf Deiner vorangegangenen Recherche) was Du in Deiner Position dazu beitragen kannst, um die Herausforderungen mit denen jede Firma zu kämpfen hat, zu meistern.
Wähle dabei ein Beispiel, bei welchem Du mit handfesten Fakten aufzeigen kannst, wie Du ein Problem mit Deiner Expertise lösen konntest. Es darf auch ein Unternehmensziel sein, dass dank Deiner Kompetenzen erreicht, oder sogar übertroffen wurde.
Triff den richtigen Ton
Bei Deiner Firmenrecherche wirst Du sehr schnell merken, welche Gesprächsart üblich ist. Die Swisscom zum Beispiel, pflegt einen lockeren Sprachstil und spricht in Stelleninseraten den Leser mit „Du“ an. Daher solltest Du Dich bei der Ansprache und den Texten des Motivationsschreibens den Gepflogenheiten der Firma und des Stelleninserats anpassen.
Benutze eine klare Sprache, leicht verständliche Worte und vermeide komplizierten Fachjargon. Oftmals erfolgt die Erstsortierung der Bewerbungen von einer HR Assistentin, die nach Schlüsselkompetenzen sucht, welche sich mit dem Stelleninserat decken. Führst Du zu viele Fremdwörter und Business Slang auf, drohst Du unbemerkt auf dem Absagestapel zu landen.
Die überzeugendsten Motivationsschreiben brennen sich förmlich in das Gedächtnis des Lesers ein. Sei erinnerungswürdig und verdeutliche, weshalb gerade Du einzigartig bist und zu dieser Stelle passt!

Selma Kuyas
Deine Expertin für Bewerbung & Selbstmarketing
Hi, mein Name ist Selma. Dich möchte ich dabei unterstützen, den Karrieresprung garantiert zu schaffen. Willst Du Bewerbungstipps und Strategien, die wirklich funktionieren? Dann lass uns zusammenspannen und hol Dir den verdienten Traumjob.
Das könnte Dich auch interessieren
So holst Du Dir die Führungsposition ohne vorherige Erfahrung
Träumst Du seit Längerem davon, den Sprung in eine Führungsposition zu schaffen? Aber immer wieder kommen Selbstzweifel in Dir hoch, wie Dir das gelingen soll? Vor allem die Tatsache, dass Du noch nicht über die nötige Berufserfahrung verfügst, verunsichert Dich?...
Bei mir steht arbeitslos im Lebenslauf, na und?
Beschert Dir Deine erfolglose Stellensuche eine klaffende Lücke im Lebenslauf? Dann habe ich den perfekten Füllstoff für Dich - engagiere Dich ehrenamtlich! Weshalb das während der Stellensuche ein idealer Lückenfüller ist, möchte ich Dir nachfolgend schmackhaft...
So holst Du Dir die Führungsposition ohne vorherige Erfahrung
Träumst Du seit Längerem davon, den Sprung in eine Führungsposition zu schaffen? Aber immer wieder kommen Selbstzweifel in Dir hoch, wie Dir das gelingen soll? Vor allem die Tatsache, dass Du noch nicht über die nötige Berufserfahrung verfügst, verunsichert Dich?...